© ROBERT POLSTER
Monika Tögel, Nachhaltigkeitsverantwortliche für den Volksbanken-Verbund, setzt auf die Kraft der Inspiration
Interview. Monika Tögel, Nachhaltigkeitsverantwortliche für den Volksbanken-Verbund, möchte Menschen beim Thema Nachhaltigkeit inspirieren. Für sie ist es wichtig, vom Reden ins Tun zu kommen. Beim Klima- und Umweltschutz sind für Monika Tögel, Nachhaltigkeitsverantwortliche für den Volksbanken-Verbund, besonders Banken verpflichtet, auf ihre gesellschaftliche Verantwortung zu achten.
In Ägypten fand gerade der Weltklimagipfel statt. Viele Staats- und Regierungschefs haben über das Weltklima diskutiert. Aber welchen Beitrag können die Österreicher für Klimaschutz leisten?
Monika Tögel: Das Wichtigste ist: Anfangen! Am besten, indem ich mir überlege, was ich persönlich in meinem Umfeld beitragen kann und worauf ich verzichten kann. Für Unternehmen kann ein Start sein zu erfassen, was ich tue und was davon vielleicht schon nachhaltig ist, was ausgebaut werden kann. Zu überlegen, welche Risiken auf mich zukommen können und was eigentlich meine Kunden wollen. Dazu braucht es kein großes strategisches Konzept. Durch aktives Vorleben von nachhaltigen Lösungen und die Kommunikation darüber werden auch andere Personen oder Unternehmen inspiriert, sich auf einen nachhaltigen Weg zu begeben. Daher ist es enorm wichtig, nicht nur nachhaltig und erfolgreich zu wirtschaften, sondern darüber zu reden.
Wie lassen sich beim Thema Finanzierung und Geldanla-ge das Klima und die Umwelt schützen?
Gerade Banken sind im besonderen Maß verpflichtet, auf ihre gesellschaftliche und ökologische Verantwortung zu achten. Denn die Finanzbranche ist ein wichtiger Hebel, um Geldströme in Richtung Klimaschutz und Energiewende zu lenken. Ein klares Bekenntnis zur Nachhaltigkeit in der Finanzbranche wirkt sich daher in weiterer Folge spürbar auf Privatkunden und die Wirtschaft aus. Dies bedeutet bei der Volksbank aber nicht nur, bei den eigenen Mitarbeitern und Ressourcen auf Nachhaltigkeit zu achten, sondern im täglichen Geschäft Kunden bei der Transformation zu unterstützen, sei es durch nachhaltige Geldanlage, Finanzierungen oder Beratung.
Welche Möglichkeiten bietet hier der Volksbanken-Verbund?
Nachhaltigkeit ist ein Thema, das alle unmittelbar betrifft. Es geht weit über Mülltrennung und den Einkauf regionaler Produkte hinaus und umfasst heute alle Lebensbereiche. Es ist daher kein Zufall, dass auch das Interesse an nachhaltigen Geldanlagen und Finanzierungen stetig wächst. Ein Schwerpunkt der Volksbank liegt auf nachhaltigen Fonds, mit dem österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet, und der ebenfalls ausgezeichneten nachhaltigen Vermögensverwaltung. Ein anderer Fokus liegt auf der Finanzierung von erneuerbaren Energieprojekten. Sei es in Form von Photovoltaik-Anlagen für Privatkunden, Energiegenossenschaften oder der Finanzierung von großen Projekten. Aber auch im Zahlungsverkehr achten wir auf Nachhaltigkeit und sparen Papier und Wege durch digitale Lösungen.
Sie wollen auch KMU und Genossenschaften beim Thema Nachhaltigkeit unterstützen. Welchen Beitrag können Sie hier als Bank leisten?
Zwei wichtige Punkte in Bezug auf nachhaltiges Handeln sind Information und das Schaffen von Bewusstsein. Je mehr die Menschen über die Risiken und die Lösungsmöglichkeiten wissen, desto eher werden sie nach-haltige Entscheidungen treffen. Daher hat die Volksbank gemeinsam mit dem Österreichischen Genossenschaftsverband (ÖGV) und der Unternehmensplattform respACT bereits eine zweite Auflage der Broschüren „So geht Nachhaltigkeit für KMU und Genossenschaften“ herausgegeben. Dort finden sich auch zahlreiche Tipps, Kontakt-Adressen und Weblinks.
Welche Erwartungen haben Sie im Bereich Nachhaltigkeit im nächsten Jahr?
Die wissenschaftlichen Erkenntnisse, die aktuell im Rahmen des Weltklimagipfel veröffentlicht werden, zeigen mehr denn je wie wichtig es ist, dass wir alle ins Handeln kommen und Banken ihren Beitrag zur Transformation der Wirtschaft leisten. Wichtig ist dabei nicht mit Greenwashing abzulenken.
Wie kann man das verhindern?
Die Volksbank beispielsweise unterstützt den Green Marketing Award, der die nachhaltigsten Marketingkonzepte Österreichs vor den Vorhang holt. Es geht dabei nicht um die Selbstdarstellung von Unternehmen, sondern um Marketingaktivitäten, die konkrete positive Auswirkungen auf den Planeten haben.
In welchen Bereichen wollen Sie als Volksbanken-Verbund Ihr Nachhaltigkeitsengagement weiter ausbauen?
Der größte Schwerpunkt wird darin liegen, die Energiewende zu unterstützen –sei es als Bank im eigenen Betrieb oder durch Begleitung unserer Kunden bei der Umsetzung ihrer nachhaltigen Projekte. Auch die weitere Integration von Nachhaltigkeit in unser Kerngeschäft und die Organisation wird weiter vorangetrieben – es gibt noch viel zu tun!
- STEPHAN SCOPPETTA