Ausbildung. Linda Geierlechner absolviert eine Lehre zur Elektrotechnikerin in der Energietechnik bei Wien Energie
© WIEN ENERGIE
Linda Geierlechner über ihre Lehre als Elektrotechnikerin in der Energietechnik und ihre Zukunftspläne
Frau Geierlechner, warum haben Sie sich für eine Ausbildung in einem technischen Beruf entschieden?
Linda Geierlechner: Nach der Unterstufe bin ich in eine HTL gewechselt, habe aber schnell gemerkt, dass mir die Ausbildung dort zu theoretisch und schulisch ist. Daher wollte ich eine Lehre in einem technischen Beruf beginnen und praktisch arbeiten. Jetzt mache ich eine Ausbildung zur Elektrotechnikerin in der Energietechnik bei Wien Energie und bin im ersten Lehrjahr.
Was ist Ihr Aufgabengebiet?
Als Elektrotechnikerin in der Energietechnik warte, baue und repariere ich elektrische Geräte, Maschinen, Schaltschränke und Feuerungssysteme, die für die Energieerzeugung, Übertragung und Verteilung in ganz Österreich wichtig sind. Im Zuge der Ausbildung gibt es mehrere Module, in denen man sich dann auf einen bestimmten Teilbereich spezialisieren kann.
Wie hat Ihre Umgebung darauf reagiert, dass Sie einen technischen Beruf erlernen möchten?
Meine Freunde und Familie waren anfangs schon erstaunt, aber mittlerweile haben sie sich daran gewöhnt. Im Unternehmen selber war es überhaupt kein Problem, dass ich ein Mädchen bin. Ich bin von allen sehr gut aufgenommen worden und es hat gleich eine familiäre Atmosphäre geherrscht. Wir sind hier auch gleich viele Mädchen wie Jungs und werden von den Chefs und Kollegen alle gleichbehandelt, da werden keine Unterschiede gemacht.
Was gefällt Ihnen an Ihrem Beruf am besten?
Ich finde die Abwechslung am spannendsten. Dass wir so viele verschiedene Sachen lernen – vom Löten und Metallbearbeitung bis zum Aufbau von Sicherungskästen. In den ersten beiden Lehrjahren sind wir hauptsächlich in der Lehrwerkstätte. Ab dem dritten Lehrjahr werden wir in den Fachabteilungen eingesetzt und können in der Praxis mitarbeiten. Darauf freue ich mich schon.
Was würden Sie anderen jungen Frauen raten, die sich für einen technischen Beruf interessieren?
Ich würde interessierten Mädchen raten, dass sie sich einfach bewerben sollen. Ich habe am Anfang auch nicht daran gedacht, einen technischen Beruf zu erlernen, obwohl ich mich immer für Technik interessiert habe. Einfach trauen und ausprobieren. Man wird als Lehrling wirklich sehr gut aufgenommen und unterstützt.
Was sind Ihre Zukunftspläne?
Ich überlege mir gerade, im zweiten Lehrjahr noch in die Lehre mit Matura einzusteigen. Mein Ziel ist es, die Lehrausbildung so gut wie möglich abzuschließen, denn auf jeden Fall möchte ich hier im Unternehmen bleiben und Karriere machen.
Autor: Helene Tuma