Jeder Tag bringt neue Herausforderungen

BEZAHLTE ANZEIGE

© FSW/IAN EHM

Drei oder mehr Hausbesuche täglich, beraten, soziale Dienste organisieren, viele Telefonate und interne Abstimmungen – so lässt sich der Arbeitstag von Case Manager:innen vereinfacht zusammenfassen. Das Ziel ist immer klar: Die Unterstützung soll dazu beitragen, die Lebensqualität der Kund:innen zu erhalten oder zu verbessern.

Magdalena Lindner schätzt die Abwechslung, obwohl jeder Tag neue Herausforderungen mit sich bringt: „Kein Hausbesuch ist wie der andere, man weiß nie genau, was einen erwartet – von der verwahrlosten Wohnung bis zur gut situierten Dame, die nach einer Spitalsentlassung Hilfe benötigt. Manche Kund:innen sind sehr einsam und brauchen soziale Kontakte oder leiden an psychischen Erkran­kungen. Zum Glück gibt es viele, die für die Unterstüt­zung dankbar sind.“

So zum Beispiel der Witwer, der zu Hause nicht mehr allein zurechtkommt. Nach einem Erstgespräch empfiehlt ihm die Case Managerin eine Heimhel­ferin und legt ihm den Besuch eines Tageszentrums nahe. Drei Monate später hat sich die Lage stabilisiert. Auch die Tochter ist froh, dass das Tageszentrum ihrem Vater so guttut.

 

© FSW/IAN EHM

Magdalena Lindner, diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, schätzt die Abwechslung an ihrem Job im Case Management.

Lots:innen im Gesundheits- und Sozialsystem

Auch Stefan Illetschko betreut als Case Manager FSW-Kund:in­nen und Angehörige. Nach Aus­bildung und Studium konnte er bereits in der Akutversorgung Berufserfahrung sammeln. „Wir verstehen uns als Dreh- und Angelpunkt zwischen dem Akut- und dem niedergelas­senen Bereich. Dank der viel­fältigen Angebote gibt es ver­schiedenste Möglichkeiten, die Kund:innen adäquat und indivi­duell zu unterstützen. Und es ist schön, sich bei den Hausbesu­chen Zeit für die Beratung neh­men zu können, weil der Bedarf nicht immer planbar ist.“

Viel Fingerspitzengefühl ist im Case Management gefragt, manchmal auch Überzeugungsarbeit – etwa, wenn Hilfe nicht angenommen wird. Auch kreative Lösungsansätze sind erforderlich. Von einem sind Magdalena Lindner und Stefan Illetschko aber überzeugt: Es ist ein gutes Gefühl, das Leben ihrer Kund:innen ein kleines Stück besser zu machen.

 

JOB MIT SINN beim Fonds Soziales Wien

Case Manager:in im Beratungszentrum Pflege und Betreuung 

• Keine Nacht- bzw. Wochenenddienste
• Interdisziplinäre Teams für fachlichen Austausch
• Lange, strukturierte Einschulungsphase 

Interessant?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung:  https://karriere.fsw.at

 

Zurück