Regionale Haubenküche to go

Nachhaltigkeit. Geschichten im Glas

 


© ANGELA LAMPRECHT

Haubenkoch Wolfgang Mätzler bringt regionale Köstlichkeiten im modernen Einweckglas

 

Der Haubenkoch Wolfgang Mätzler wurde von den unzähligen Einweckgläsern seiner Oma inspiriert, die wie Schätze in den Kellerregalen ihren Platz fanden. Die feinen Gerüche, Aromen und Geschmäcker warteten damals fest verschlossen darauf, an kühleren Tagen wieder geöffnet zu werden. Was am meisten faszinierte: das Konservierte war imstande, mit ganzer Kraft die Erinnerungen aufleben zu lassen. „Geschichten ins Glas bringen“, nennt er es.

 

Weiterentwicklung
Für Wolfgang Mätzler war klar, dass er das Erlebnis des Einweckens und was dadurch entsteht, weiterverfolgen und entwickeln möchte. Er feilte an der überlieferten Technik, verfeinerte und experimentierte, bis er damit zufrieden war. Das Ergebnis gibt es nun bei ausgewählten Spar- und Eurospar-Märkten zu kaufen.

 

Der Name ist Programm
Fairness und kontrollierte Standards stehen im Mittelpunkt der verwendeten Produkte. Denn im Umgang mit dem Tier und in der Qualität spiegelt sich für den Haubenkoch auch eine Wertehaltung wider. „Mein Kalb, das ich verarbeite, muss ein artgerechtes Leben im offenen Stall mit Grünflächenbewirtschaftung genossen haben, musste keine Reise auf sich nehmen, durfte weder mit Medikamenten vollgepumpt, noch unter Stress geschlachtet worden sein,” bekräftigt Mätzler und meint weiter: „Erst nach Stallbesichtigung und genauer Kontrolle werden die Lieferanten von mir persönlich ausgewählt. Ich sehe es als meine Pflicht an, die Wertigkeit von Fleisch, sprich vom Tier, die Achtsamkeit und ehrliche Leistung der Bauern zu erhöhen und ins Bewusstsein der Menschenzubringen. Die regionale Lebensmittelproduktion und die Landwirtschaft müssen unterstützt werden.“

 

Zurück