KaBB GmbH
Kurzbeschreibung des Projekts:
Alle bevorzugten Arbeitszeiten unserer Teammitglieder entsprechend der jeweiligen Lebensphase werden bei uns mitberücksichtigt. Von den Jüngsten bis hin zur Seniorchefin, die auch selbst mit anpackt. Diese Angebote kommunizieren wir laufend durch Bilder von Aktionen via Social Media, der eigenen Website und Partnerunternehmen. Arbeiten im Büro, im Home-Office oder mobil unterwegs – alles geht!
PROJEKTBESCHREIBUNG
Haben Sie einen Leitsatz/Claim, der die Familienfreundlichkeit in Ihrer Arbeitgeber-positionierung widerspiegelt?
Die KaBB lebt den FSW-Ansatz, dieser steht für ‚freier‘, ‚schneller‘ und weiter‘. Diese drei Begriff bringen das umfassende WerteMananagement der KaBB auf den Punkt: Den Mitarbeitern soll größtmöglicher Freiraum geboten werden, gleichzeitig agieren wir schnell und streben große Ziele an, mit denen sich alle identifizieren können. Die KaBB lebt nach der Gleichung „Zufriedene Kunden + hochmotivierte Teams + flexible Arbeitszeitmodelle = KaBB“
© KaBB GmbH
Warum ist Ihnen die Positionierung als familienfreundlicher Arbeitgeber am Arbeitsmarkt wichtig? Was hat Sie dazu bewegt dies in Ihren digitalen Recruiting- und/oder Personalmarketingmaßnahmen einzusetzen
Weil jeder Mitarbeiter vorrangig ein Mensch mit unterschiedlichen Merkmalen und Charaktereigenschaften ist, geht die KaBB mit ihrer Unternehmenskultur auf diese ein. So ist es bei der KaBB charakteristisch, dass nicht nur die jeweilige Familiensituation der Mitarbeiter mit unterschiedlichen Arbeitnehmerzeitmodellen berücksichtigt wird, sondern auch alle Mitarbeiter aktiv in die Arbeitsprozesse eingebunden sind und den gemeinsamen Arbeitsraum mitgestalten können. Nur so findet man auch geeignete und motivierte Mitarbeiter, die sich wohlfühlen und sich mit der Unternehmenskultur identifizieren.
Zudem leben wir als erfolgreiches Familienunternehmen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Diese Vereinbarkeit ist nicht nur Teil des Employer Brandings, sondern seit jeher gelebte Wirklichkeit und die DNA der Unternehmenskultur.
© KaBB GmbH
Um den größtmöglichen Freiraum zu ermöglichen, setzten wir auch schon vor Corona auf Tools zur Arbeitszeitflexibilisierung und optimalen Zusammenarbeit ein. Die KaBB hat vor allem die Tools WebEx, Asana, Toggle, BMD, Dropbox oder FanpageKarma im Einsatz und es war notwendig, diese anzupassen und die Mitarbeiter darauf zu schulen. Jetzt kommen uns diese frühzeitigen Investitionen zugute. Diese Familienfreundlichkeit kommunizieren wir über unsere Personalsuchkampagnen via Facebook und Instagram, unsere eigenen Websites und via Personalpartnerunternehmen.
Beschreiben Sie eine besondere Aktion/ Maßnahme/ Strategie/ Kampagne, die Ihr familienfreundliches Employer Branding im digitalen Recruiting und/oder Personalmarketing abbildet. (Ablauf, Planung, Abwicklung, Hintergründe) *
Wir verstehen Employer Branding als ein Maßnahmenbündel, das wir ergreifen, um intern wie auch extern für Mitarbeiter und potentielle Bewerber attraktiv zu sein. Bei einem Familienunternehmen hat Employer Branding noch einmal einen besonders hohen Stellenwert, da die Mitarbeiter des Unternehmens eben nicht „bloß“ Mitarbeiter sind, sondern erweiterte Familienmitglieder. Im Mittelpunkt stehen daher bei der KaBB nicht nur ein angenehmes Arbeitsklima, sondern auch konkrete Maßnahmen, welche die Vereinbarkeit von Familie und Beruf optimal ermöglichen und gezielt fördern. Getreu dem Leitsatz ist die Freiheit jedes Einzelnen ein hohes Gut und um dies zu ermöglichen, setzt die KaBB eine Vielzahl an digitalen Tools ein, welche optimal auf die Bedürfnisse und Arbeitsprozesse optimiert und angepasst wurden.
Das Ziel der KaBB ist es, gerade erschwert durch die Corona-Einschränkungen, seinen Mitarbeitern den Zugang zu und die Arbeit mit digitalen Collaborations-Tools so niederschwellig wie möglich zu bieten. Jeder im Team hat unterschiedliche Höchstleistungszeiten und Prioritäten. Um sowohl Müttern, die gerne in Teilzeit arbeiten möchten, als auch Sportlern im Team, die ein schönes Wetter für ihre Fitness nutzen wollen, entgegenzukommen, haben wir eine Palette an Online-Tools für alle Mitarbeiter eingerichtet und an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst. Das ermöglicht maximale Flexibilität für alle, schützt die Privatsphäre aller Mitarbeiter im Home-Office durch die Verwendung von Festnetznummern und einfache Umschaltmöglichkeiten bei familienbedingten oder krankheitsbedingten Abwesenheiten.
© KaBB GmbH
Diese Vielzahl an angebotenen Möglichkeiten entsprechend aller individuellen Lebensphasen und Lebensformen kommunizieren wir via Social Media und hier insbesondere via Facebook bzw. Instagram Als Familienbetrieb, wo auch die Familienmitglieder selber mitarbeiten, ermöglichen wir mit all unseren bereits seit Jahren eingesetzten digitalen Collaborations-Tools in der KaBB eine gelebte Work-Life-Balance für alle.
Diese bereits auch vor Corona eingesetzten Tools erleichtern die Zusammenarbeit aller Teams. So behalten wir mit dem Projektmanagement-Tool Asana den Überblick über sämtliche laufende Projekte. Mit dem Chat- und ConCall-Tool von Webex können wir etwa unkompliziert von überall telefonieren oder ConCalls sehr leicht und unkompliziert abhalten, z.B. auch wesentlich vereinfacht mit einem verknüpften Add-On in Microsoft Outlook sofort bei Terminerstellung einen Webex-Termin ansetzen. Mit dem Einsatz von Dropbox ersetzen wir die althergebrachten Archive und Ablagen und haben alles digital und leicht auffindbar, digital abgespeichert. Mit der Software von BMD haben wir zudem eine papierlose Buchhaltung und optimieren unsere Prozesse, wie beispielsweise die Rechnungsfreigabe.
Mithilfe des Social-Media-Tools Fanpagekarma wird unsere Online Community auf Facebook, Instagram und LinkedIn perfekt und in Echtzeit über unsere laufenden Aktivitäten informiert. Wir haben mit diesem Tool immer die Kontrolle und können die Postings langfristig planen. Das sehen auch potenzielle Mitarbeiter*innen, die sich daraufhin bei uns über offene Jobmöglichkeiten informieren und sich auch direkt bei uns aufgrund unserer Familienfreundlichkeit und der Vielzahl an unterschiedlich angeboten Möglichkeiten bewerben. Wir haben damit große Erfolge erzielen können und konnten Mitarbeiter*innen gewinnen, die vermutlich nicht an uns gedacht bzw. in einem großen Unternehmen mit jahrelanger Tradition angefangen hätten.
TEILNEHMENDER BETRIEB
Firmenname KaBB GmbH
Webseite www.kabb.at
Facebook https://www.facebook.com/KaBB2007/