SPAR Österreichische Warenhandels-AG (HZ / IZ / ICS)
Kurzbeschreibung des Projekts:
Unser digitales aktives Karenzmanagement wird durch unsere Broschüre zu diesem Thema unterstützt, die allen werdenden Müttern (bzw. Vätern) im Rahmen des Karenzierungsprozesses übermittelt. Der darin abgebildete Prozess bietet den werdenden Eltern einen guten Überblick auf die für Sie notwendigen "To-Dos" und Formulare idZ. Insbesondere geht es um den Ablauf von der Meldung der Schwangerschaft bis hin zum Wiedereinstieg. Aber auch Informationen zum "Papamonat" finden sich darin. Im Rahmen unseres Karenzmanagements erhalten Mitarbeitende aber auch deren Führungskräfte wesentliche und wichtige Informationen über sozialversicherungsrechtliche und arbeitsrechtliche Ansprüche im Rahmen der Karenz.
PROJEKTBESCHREIBUNG
Haben Sie einen Leitsatz/Claim, der die Familienfreundlichkeit in Ihrer Arbeitgeberpositionierung widerspiegelt?
„Jobs mit Familiensinn“
© alphababy und Gearge Rudy
Warum ist Ihnen die Positionierung als familienfreundlicher Arbeitgeber am Arbeitsmarkt wichtig? Was hat Sie dazu bewegt dies in Ihren digitalen Recruiting- und/oder Personalmarketingmaßnahmen einzusetzen?
Der Familienbegriff ist seit mehr als 65 Jahren fest in der Unternehmenspolitik von SPAR verankert. SPAR schafft damit familienfreundliche Bedingungen aus Überzeugung. Denn nur Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die zentralen Lebensbereiche wie Familie und Beruf in Einklang bringen können, sind zufrieden und wechseln seltener den Arbeitgeber. Daher entwickelt SPAR die bestehenden und familienbewussten Maßnahmen zu den Themen Familienfreundlichkeit, flexible Arbeitszeitmodelle oder aktives Karenzmanagement laufend weiter und bedient sich dabei vermehrt digitaler und innovativer Möglichkeiten.
© Daniel Sack
Beschreiben Sie eine besondere Aktion/ Maßnahme/ Strategie/ Kampagne, die Ihr familienfreundliches Employer Branding im digitalen Recruiting und/oder Personalmarketing abbildet. (Ablauf, Planung, Abwicklung, Hintergründe)
Als größter privater österreichischer Arbeitgeber wollen wir grundsätzlich familienfreundliche Rahmenbedingungen bieten. Daher ist uns ein „Aktives Karenzmanagement" sehr wichtig, damit unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den beruflichen Wiedereinstieg nach einer familiären Auszeit rechtzeitig wieder planen können. Wir haben dazu in Print eine Broschüre im Rahmen der Zertifizierung berufundfamilie gestaltet, die die Planungen von Karenzen erleichtern soll. Sämtliche notwendige Schritte – von der Meldung der Schwangerschaft bis zum Wiedereintritt in den Arbeitsprozess aber auch Informationen zum „Papamonat“ sowie zur Elternteilzeit – sind darin angeführt.
Dieser Folder zum Karenzmanagement ist nunmehr auch digital für unsere Mitarbeitenden im Intranet zugänglich und wurde in eine Schulung im Hinblick auf das Karenzmanagement in unserem digitalen Personalentwicklungstool für Führungskräfte abgebildet. Dort ist dessen Inhalt digital für alle unsere Führungskräfte verpflichtend zu bearbeiten. Diese Schulung ist natürlich auch für unsere Mitarbeitenden (freiwillig) zugänglich und damit Teil unseres aktiven und lebendigen Karenzmanagements. Wir sind der Ansicht, dass es sich dabei um einen besonders innovativen und lebendigen Prozess handelt, der im Lichte einer digitalisierten Arbeitswelt besonders von großer Bedeutung ist, aber auch jene Mitarbeitenden an die Hand nimmt bzw. nicht vergisst, die die Arbeitswelt analog begreifen möchten.
TEILNEHMENDER BETRIEB
Firmenname SPAR Österreichische Warenhandels-AG (HZ / IZ / ICS)
Webseite https://www.spar.at/