Chemielabortechniker*in
Ähnliche Stellenanzeigen
Sales Representative Analytik(m/w/d)
Ferialangestellte (w/m/d) | Produktion

Chemielabortechniker*in
Am Department für Wald- und Bodenwissenschaften, Institut für Waldökologie kommt es zur Besetzung einer Stelle als:
Ersatzkraft
(Kennzahl 45)
Beschäftigungsausmaß: 20 Wochenstunden (mit Option auf befristete Aufstockung aus Drittmittel auf 40 WStd.)
Dauer des Dienstverhältnisses: ab sofort, befristet bis 20.07.2024
Einstufung gem. Univ.-KV, Verwendungsgruppe: IIIa
Bruttomonatsgehalt (abhängig von der anrechenbaren Vorerfahrung)
mind. (20 WStd.): € 1.190,10 (14x jährlich, zusätzlich bieten wir ein attraktives Personalentwicklungsprogramm und umfassende Sozialleistungen)
Aufgaben
- Selbstständige Einschulung und Betreuung von Bachelor und Masterstudierenden bei Laborübungen
- Einschulung und Assistieren von wiss. Mitarbeiter*innen und Dissertant*innen bei chem. Analysen
- Gerätewartung/Reparaturen
- Assistieren von wiss. Mitarbeiter*innen bei Probennahme und Probenvorbereitung
- Selbstständige Durchführung von Routineanalytik
- Methodenentwicklung
- Allfällige Arbeiten in chem. Labors (Reinigung, Wartung, Instandhaltung, Inventur…)
- Datenverarbeitung
- Qualitätssicherung
Erwünschte Qualifikationen
- Chemisch-technische Ausbildung (Matura/abgeschlossene Lehre/Kolleg)
- Sehr gutes Englisch in Wort und Schrift
- Kommunikationsfreude
- Interesse an selbstständigem Arbeiten
- Freude an Vermittlung von Wissen (Einschulung/Betreuung von Studierenden)
- Technisches und mechanisches Verständnis
- Pflichtbewusstsein und Teamfähigkeit
- Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch
Bewerbungsfrist: 23.03.2023
Die BOKU strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikationen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung inkl.
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
an das Personalmanagement, Kennzahl 45, der Universität für Bodenkultur, Peter-Jordan-Straße 70, 1190 Wien; E-Mail: kerstin.buchmueller@boku.ac.at; Bitte Kennzahl unbedingt anführen!
Die Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.