Service / Product Owner Lab Management Tools
Ähnliche Stellenanzeigen
SAP Key User - Quality (m/f/d)
Mitarbeiter:in Health, Safety, Environment & Quality (HSEQ)

Service / Product Owner Lab Management Tools
In der Serviceeinrichtung BOKU-IT, Abteilung Informationssysteme kommt es zur Besetzung einer Vollzeit-Stelle oder von zwei Teilzeit-Stellen als:
(Kennzahl 54)
Beschäftigungsausmaß: 16-40 Wochenstunden
Dauer des Dienstverhältnisses: ab sofort – unbefristet
Einstufung gem. Univ.-KV, Verwendungsgruppe: IVa
Bruttomonatsgehalt (abhängig von der anrechenbaren Vorerfahrung) mind. (für 40 WStd.):
€ 2.991,00 (14x jährlich, zusätzlich bieten wir ein attraktives Personalentwicklungsprogramm und umfassende Sozialleistungen)
Als interner IT-Dienstleister der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) entwickeln und betreiben wir maßgeschneiderte Lösungen für unsere Universität. Wir gestalten Services und Prozesse proaktiv und implementieren Lösungen unter Verwendung aktueller Methoden und Technologien. Das ist unser Beitrag zur Arbeit für eine nachhaltige, zukunftsorientierte Nutzung und Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen.
Sie unterstützen uns als Service / Product Owner Lab Management in einem agilen, crossfunktionalen Team und verantworten den Betrieb und die Weiterentwicklung der Services im Bereich Lab Management in direkter Abstimmung mit den (internen) Kund*innen. Sie entwickeln User-Stories für das Produktbacklog und arbeiten intensiv an der Iterations- und Versionsplanung mit. Sie koordinieren die Umsetzung der Anforderungen mit externen Partner*innen und internen Entwickler*innen. Sie unterstützen unser Support-Team als fachlich kompetente*r Ansprechpartner*in durch 2nd/3rd-Level-Support und aktive Schulungsprogramme.
Ihre konkreten Aufgaben sind:
- Betrieb Sciformation Chemikalienkataster
- Fachliche und organisatorische Begleitung des BOKUweiten Chemikalienkataster Rollouts
- Mitwirkung im softwaregestützten Labormanagement und in weiteren innovativen Projekten im wissenschaftlichen Umfeld
- Reporterstellung für Stabstellen und Rektorat
Erwünschte Qualifikationen
- Sichere Deutsch- (C1) und gute Englischkenntnisse (B1)
- Kommunikationsstärke, Einsatzfreude, Lernbereitschaft sowie eine ausgeprägte Dienstleistungsorientierung
- Von Vorteil:
- Verständnis der spezifischen Anforderungen von Chemikalienverwaltung an Universitäten
- Kenntnis Labormanagementsysteme
- Erfahrung in der Rolle Service-Verantwortliche*r
- Erfahrung in der Anforderungsanalyse und der Gestaltung von IT-gestützten Prozessen
- Erfahrung im IT-Betrieb und/oder Software-Entwicklung
- Erfahrung in der Arbeit in einem agilen Team, speziell in der PO-Rolle
- Team-Player*in mit Eigeninitiative und Verantwortungsgefühl
- Ausgeprägte Präsentations- und Kommunikationsskills
Bewerbungsfrist: 07.04.2023
Die BOKU strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikationen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung inkl.
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
an das Personalmanagement, Kennzahl 54, der Universität für Bodenkultur, Peter-Jordan-Straße 70, 1190 Wien; E-Mail: kerstin.buchmueller@boku.ac.at; Bitte Kennzahl unbedingt anführen!
Die Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.